Gegen Politikverdrossenheit kann jede(r) etwas tun: Selbst aktiv werden. Am 25. Mai sind Gemeinderatswahlen. Auf einer überschaubaren Ebene kann man sich einbringen, lernen, wie das Gemeinwesen funktioniert und mitentscheiden. Das ist ganz schön interessant. Denn die Zuständigkeiten des Gemeinderats sind sehr vielfältig. So kann beispielsweise keine Schule ohne Zustimmung des Gemeinderats einen Antrag auf Errichtung einer Gemeinschaftsschule stellen. Aber der Gemeinderat trägt auch die Verantwortung für die Wasserversorgung. Wenn also mal kein Wasser kommt, müssen sich die Gemeinderäte fragen, ob sie zu viel gespart oder zu spät reagiert oder trotzdem richtig entschieden haben. Spannend sind auch stets die Fragen rund ums Geld, das von den Bürgerinnen und Bürgern kommt: Wie viel soll in den Erhalt der Straßen fließen, wie viel Geld braucht es für die Kinderbetreuung, wie kann dann auch noch die Gemeindehalle auf Vordermann gebracht werden, damit das Vereinsleben weiter blühen kann?
Wir von den Unabhängigen laden Sie herzlich ein für den Gemeinderat zu kandidieren. Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Einarbeitung und Vorbereitung der Gemeinderatssitzungen an.
Vor jeder Sitzung treffen wir uns um die anstehenden Themen zu diskutieren. Kommen Sie doch mal vorbei. Das nächste Treffen ist am Freitag, 17. Januar ab 20 Uhr in Raum 9 der Alten Schule. Oder rufen Sie unsere Fraktionssprecherin Birgit Riecker, Tel. 07143-840016, an.