Die Gemeinderatskandidatinnen und –kandidaten der Unabhängigen Wählervereinigung Kirchheim sind nominiert. „Wir freuen uns, den Wählerinnen und Wählern eine interessante Mischung aus Frauen und Männern bieten zu können“, sagt Gemeinderätin Birgit Riecker. Bei den Unabhängigen trete ein Team an, das gemeinsam Wahlziele erarbeitet hat. „Wer uns wählt, soll wissen, was er wählt und nicht die Katze im Sack kaufen“, erklärt Gemeinderat Werner Lieberherr. In einem unterscheiden sich die Unabhängigen von den Mitbewerbern: Sie erfüllen nicht nur die Richtlinien der Landesregierung, Männer und Frauen gleichberechtigt aufzustellen –
sie bieten mehr Frauen als Männern Platz für ihre Kandidatur. „Der Frauenanteil im Kirchheimer Gemeinderat liegt unter einem Viertel. Es wäre schön, wenn sich das nach der Wahl am 25. Mai ändern würde“, sagt Gemeinderätin Inge Schemminger. Mit einer griechischen und einer türkisch-stämmigen deutschen Kandidatin wollen sie auch die Lebenswirklichkeit in der Neckartalgemeinde abbilden und das Wort Integration mit Leben füllen. „Wir sind hier daheim und daher wollen wir uns hier auch gerne einbringen“, sagen Eleni Gougousi und Özlem Özaltun. „Und daher stehen wir für das „Miteinander“, nicht für das „Nebeneinander“,“ ergänzt Ursula Schukraft. Das gilt jedoch nicht nur beim Thema Integration, es gilt auch für die Alterspyramide. Senior Werner Lieberherr und die beiden jungen Kandidatinnen, Nadine Bezner und Ulla Wölfel, stehen für das Miteinander der Generationen. „Wir setzten uns für die Bildung eines Jugendgemeinderats ein“, sagen alle drei. „Demokratie muss gelernt und gelebt werden.“
Einstimmig nominiert wurden:
Birgit Riecker (54), Diplom-Verwaltungswirtin (FH) und Journalistin; Werner Lieberherr (74), Landwirt; Inge Schemminger (53), Kursleiterin bei der VHS; Eleni Gougousi (35), selbständige Friseurmeisterin; Ursula Schukraft (55), Diplom-Pädagogin und Referentin beim Diakonischen Werk; Christian Ecker (44), Programmierer und Hausmann; Özlem Özaltun (32), pharmazeutisch-technische Assistentin; Ulla Wölfel (27), Marketing- und Vertriebsassistentin; Claudia Bauer (46), Haus- und Familienpflegerin; Roland Gamnitzer (59), Landwirt und Solarteur; Nadine Bezner (26), Ergotherapeutin; Ines Franzke-Stahl (53), Journalistin; Heiderose Speer (59), Hausfrau; Joachim Bechtold (44), Elektrotechniker und Geschäftsführer.