Gruppenbild der KandidatINNen der Unabhängigen Wählervereinigung Kirchheim 2019
Das Team mit Programm und Köpfchen!
Die Kandidatinnen und Kandidaten der Unabhängigen – Unabhängige Wählervereinigung Kirchheim – für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 sind:
.

Birgit Riecker, 59 Jahre, verheiratet, drei erwachsene Kinder
Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) / Journalistin
Gemeinderätin seit 1999, stellvertretende Bürgermeisterin, Vorsitzende des Gutachterausschusses. Mitglied bei verschiedenen Vereinen, beim BUND und bei ver.di.
Mir liegt an Entscheidungen, die sozial ausgewogen und gerecht sind. Umwelt- und Klimaschutz sowie kluge Verkehrslösungen sind unverzichtbar.

Denis Doms, 37 Jahre, verheiratet, drei Kinder
staatlich anerkannter Erzieher, Fachwirt für Organisation und Führung mit Schwerpunkt Sozialwesen, aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim/ Neckar
Mir ist es wichtig, sich am Gemeindeleben aktiv zu beteiligen.
Darum begegne ich meinen Mitmenschen ohne Berührungsängste und Vorbehalte, egal mit welchem kulturellen Hintergrund, Glauben oder Herkunft. Nur so kann man sich Neuem öffnen, Erfahrungen sammeln und seinen Horizont erweitern. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und werde mich für ein gutes und konstruktives Miteinander stark machen.

Inge Schemminger, 58 Jahre, verheiratet, ein Sohn, katholisch
Integrationshelferin und örtliche Vertreterin der Schiller-VHS
Ich bin ehrenamtlich als Schöffin und im Förderverein zur Erhaltung der Steillagen tätig und seit 2009 Mitglied des Gemeinderates, passives Mitglied im TVK
Das friedvolle Miteinander der verschiedenen Nationalitäten in der Gemeinde liegt mir sehr am Herzen. Ich werde mich für die Umsetzung konkreter Konzepte zum Thema Verkehr in Kirchheim einsetzen, auch was den Nahverkehr angeht.

Erich Schneider, 75 Jahre, verheiratet, ein Sohn
Diplom-Ingenieur
Seit 1980 im Gemeinderat. Mitglied in verschiedenen Vereinen. Hobby: Fotografieren.
Ich bin aufgeschlossen für Ideen jüngerer Gemeinderäte und der Verwaltung. Doch meine langjährigen Erfahrungen im Gemeinderat zeigen mir, dass nicht immer alles Wünschenswerte auch finanzierbar ist. Die nächste Generation darf nicht nur Schulden erben und keinen Gestaltungsspielraum mehr haben.

Eleni Gougousi, 40 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
selbständige Friseurmeisterin
Ich bin Griechin und wohne seit meiner Geburt in Kirchheim. Hier ist meine Heimat, die ich liebe, die ich tolerant und offen erlebe und nie verlassen möchte. Deshalb möchte ich als Anwohnerin dabei mitwirken, die Bundesstraße, die den Ort teilt, zu verlegen. Wichtig sind mir ein attraktiver Ortskern und ein eingezäunter Hundeplatz.

Immanuel Schmutz, 46 Jahre, Dipl.-Forstwirt, verheiratet, zwei Kinder
Im Vorstand von Schulförderverein und Bürgerinitiative B 27 raus aus Kirchheim; Waldprogramme für Kinder
Ich will mitarbeiten, dass auch künftige Generationen gerne in Kirchheim aufwachsen und alt werden. Ich mache mich stark für die Bildung und Entwicklung unserer Kinder und für die Bewahrung unserer Landschaft mit Neckar, Streuobstwiesen und Weinbergen.
.

Iris Ley, 24 Jahre, ledig
Bachelor of Arts Theater und Medien, Masterstudentin Medien- und Kommunikationsmanagement, Mitglied im Musikverein „Harmonie“, im Turnverein und bei der IG Metall
Im Gemeinderat möchte ich mich besonders für die Belange von Jugendlichen und jungen Erwachsenen einsetzten. Dazu gehören die Förderung von günstigem Wohnraum und die Unterstützung des Vereinswesens, dass das Zusammenleben in unserer Gemeinde prägt und einen wichtigen pädagogischen Beitrag leistet. Ein wesentliches Anliegen ist mir auch der Umwelt- und Artenschutz, insbesondere der Erhalt der Weinbergsteillagen.

Rico Hertner, 27 Jahre, ledig
Bachelor of Engineering, Sicherheits-Ingenieur, Gefahrgutbeauftragter
Ich komme aus Brackenheim und wohne seit eineinhalb Jahren in Kirchheim zusammen mit meiner künftigen Frau, Judith Rosenberger. Ihre Familie ist schon seit Generationen in Kirchheim verwurzelt. Durch angeregte Diskussionen in der Familie wurde mein Interesse für die Kommunalpolitik geweckt. Ich mache mich stark für eine nachhaltige Entwicklung und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen.
.

Özlem Özaltun, 37 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
pharmazeutisch-technische- Assistentin, Geschäftsfrau
Im Ehrenamt bin ich Mentorin von Mädchengruppen und Mitglied der türkisch-islamischen Vereinigung.
Als Deutsche mit türkischen Wurzeln liegt mir das gemeinsame Miteinander der Kulturen am Herzen, hier möchte ich Brücken bauen. Mir ist wichtig, dass es im Ortskern weiterhin Einkaufsmöglichkeiten gibt und dass die Förderung der Kinder und die Betreuung der Jugendlichen erhalten bleibt.
.

Christian Ecker,49 Jahre, verheiratet, ein Kind
freiberuflicher Programmierer und Hausmann
Ich will ein Fürsprecher für diejenigen sein, die bei einer Verfolgung rein wirtschaftlicher Interessen leicht ins Hintertreffen geraten: Kinder und Jugendliche, Behinderte, alte Menschen, Flüchtlinge, Fußgänger, Radfahrer, Grünflächen, Bäume, alte Häuser, steile Weinberge, …

Marion Mayer,29 Jahre, ledig
Bachelor of Arts Sozialwissenschaften
Ich bin in Kirchheim aufgewachsen und habe über die Jahre hinweg erlebt, wie der Ortskern beinahe „ausgestorben“ ist. Dieser Entwicklung möchte ich entgegen treten. Deswegen liegen mir dessen Erhalt sowie das Fortbestehen des Kirchheimer Dorfladens besonders am Herzen.

Patrick Strauß,25 Jahre, ledig
Lehramtsstudent, gelernter Mechatroniker
Bildung und nachhaltiges Wirtschaften: Diese Themen gehen für mich Hand in Hand, denn sie sind die Grundlage für eine gesunde und lebenswerte Zukunft. Mein Großvater und Gemeinderatsmitglied Werner Lieberherr lebt mir diese Werte vor. Für die Erwachsenen von heute und morgen und die Welt, in der sie leben werden, will ich mich einsetzen.

Ursula Schukraft, 60 Jahre, verheiratet, zwei erwachsene Söhne
Dipl. Pädagogin, Projektleitung beim Diakonischen Werk Württemberg
Mit den Zielen der Unabhängigen kann ich mich gut identifizieren. Eine verlässliche ÖPNV-Verbindung zur Arbeit, eine lebendige Ortsmitte, sozial verträgliches Wachstum und der Zusammenhalt in der Gemeinde sind uns wichtig. Man kann nicht immer nur gegen etwas sein, wir müssen auch schauen, wie Kompromisse gefunden werden, damit wir hier gut leben können. Dafür engagiere ich mich gerne.

Philip Speer,39 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Diplom Bauingenieur (FH), Fachingenieur für Energieeffizienz, Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS).
Als Neubürger mit Kirchheimer Wurzeln liegt mir sehr daran auch die jüngere Generation in unsere Heimat (zurück) zu locken. Es ist mir daher besonders wichtig, die Interessen der Bürger in den Neubaugebieten, insbesondere im Bachrain, zu vertreten. Immer im Focus sind ganzheitliche Konzepte, die wirtschaftliche, ökologische, funktionale, soziale und ästhetische Aspekte berücksichtigen.